Nach den vielen Turbolenzen um die Sanierung des Bahnhofs Overaths, die Errichtung der Fußgängerbrücke und der fehlenden Barrierefreiheit schon während der Bauphase berichtete der technische Beigeordnete Wolfgang Bürger am 17.09.2014 im Haupt- und Finanzausschuss über den weiteren Fortschritt des Projektes.

Nach den vielen Turbolenzen um die Sanierung des Bahnhofs Overaths, die Errichtung der Fußgängerbrücke und der fehlenden Barrierefreiheit schon während der Bauphase berichtete der technische Beigeordnete Wolfgang Bürger am 17.09.2014 im Haupt- und Finanzausschuss über den weiteren Fortschritt des Projektes.

Im Vorgriff möchten wir als CDU Overath festhalten, dass Overath sich glücklich schätzen kann, überhaupt eine direkte Anbindung an das Regionalbahnnetz zu besitzen und mit dem NVR einen Fördergeber zu haben, der 85% einer Sanierung bezahlt. Da der Bahnhof vor seiner Sanierung nicht barrierefrei war, ist der barrierefreie Umbau im Rahmen der Sanierung beschlossen worden. Um den Betrieb des Bahnhofes, also das Ein- und Ausfahren der RB 25, während des Umbaus aufrecht zu erhalten, wurde die aktuell fertiggestellte Fußgängerbrücke errichtet. Darüber hinaus soll die Fußgängerbrücke den Zugang der Pendler vom Park-und-Ride-Parkplatz zu den Bahnsteigen verkürzen.  Auf Grund der bestehenden, alternativen Verkehrsanbindungen – z.B. Bus und Linie 1 der KVB nach Köln – und der faktischen Unmöglichkeit einen 100% barrierefreien Zugang schon während der Bauzeit zu der RB 25 herzustellen, da z.B. der Zug selbst nur über eine Stufe erreichbar ist, wurde dies auch nicht geprüft.

 

Nun suchen die Stadtverwaltung sowie die einzelnen Fraktionen nach Möglichkeiten, die Einschränkungen während der Bauzeit für mobil eingeschränkte Personen oder behinderte Menschen zu minimieren. Gleichwohl bitten wir als CDU Overath um Verständnis, dass während eines barrierefreien Umbaus normalerweise noch keine Barrierefreiheit angeboten werden kann. Dafür wird ja schließlich umgebaut. Nach Fertigstellung der Fußgängerbrücke konnte die vorhandene Unterführung am 30.06.2014 geschlossen und mit deren Sanierung begonnen werden. Ende des Jahres wird Gleis 1 fertig gestellt. Die Unterführung soll planmäßig ab 2016 wieder zur Verfügung stehen. Dann ist der Zugang zur Unterführung sowohl über zwei Treppenabgänge von Gleis 1 bzw. von der Park- und Ride-Anlage als auch über zwei barrierefreie Rampen möglich. Eine weitere Rampe wird dann zusätzlich zu einer Treppe auf den Mittelbahnsteig führen.

Da es schon beim Bau der Fußgängerbrücke zu unabsehbaren Verzögerungen gekommen ist, kann Beigeordneter Bürger vorerst keine weiteren, belastbaren Aussichten geben.

Sie haben Fragen? Sie ärgern sich über etwas im Stadtgebiet? Sie haben einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns unter [email protected] eine E-Mail oder per Post an „CDU Overath, Birkenweg 4 in 51491 Overath“.

Alexander Willms
Pressesprecher CDU Overath